Tagebuch - Archiv 2003![]() ![]() Großes Update in Vorbereitung
11. September 2004.
![]() ![]() Fotoalbum von der Banacom Mannheim
|
![]() LBLC #0186 |
![]() LBLC #1668 |
![]() |
![]() LBLC #1510 |
![]() LBLC #1593 |
In den Traders gibt es ein Update mit
34 neuen Traders.
Es würde mich freuen, wenn Ihr etwas für Eure Sammlungen findet.
Auch die Fruchtlabels zum Tauschen
habe ich vor einigen Tagen auf den neuesten Stand gebracht. Ich selbst
sammle zwar nur Bananenaufkleber, aber ich tausche auch gerne Fruchtlabels
gegen Bananenlabels.
Ich freue mich, wie immer, auf Eure E-Mails.
Wir sehen uns am 22. November auf der banacom in Mannheim.
25. April 2003. Nach einer Pause, die diesmal etwas
länger als sonst war, kommt heute endlich auch der neue Tagebucheintrag.
Peter Niessen hatte wieder neue
Copalmas mit Nummern
aus Spanien für mich. Vielen Dank Peter, dass Du an mich gedacht hast.
Auch von meiner Nichte Nina hat wieder fleissig Aufkleber
für mich gesammelt. Einer davon war neu für die Sammlung. Ein großes Dankeschön
auch an alle, die für mich immer wieder die Labels von den Bananen abpulen.
Friedrich-W. Kunze aus Mölln hat mir etwas wirklich Besonderes geschickt: Einen
UBESA Ecuador,
richtig alt und in super Zustand.
Das 1300. Label lässt noch etwas auf sich warten. Zur Zeit umfasst meine Sammlung 1298 Aufkleber. Die neuen Labels der letzten Wochen seht Ihr, wie schon beim letzten Mal, in der Statistik.
Als neuen Tauschpartner begrüsse ich Michael Riehl aus Frankfurt am Main. Ausserdem habe ich getauscht mit Klement Cepon, Michael Ebnet-Feit, Xavier Heyte, Gerri Lorenzo, Becky Martz, Elli Miller, Saunders Pinckard, Joan Weinmayr, Sam Winters, Fran Wolotko.
Mit André Habermann aus Ingolstadt hat ein neuer Sammler die Labelszene betreten. Mehr über ihn und seine Sammlung von Fruchtlabels erfahrt ihr auf seiner Website fruitlabels.net.
Diesmal gibt es nur ein ganz kleines Update mit
6 neuen Traders.
Aber vielleicht ist ja auch diesmal etwas für Euch dabei.
Dafür habe ich diesmal auch meine Fruchtlabels zum Tauschen
auf den neuesten Stand gebracht. Ich selbst sammle zwar nur Bananenaufkleber,
aber ich tausche auch gerne Fruchtlabels gegen Bananenlabels.
Ich freue mich, wie immer, auf Eure E-Mails.
16. Februar 2003. Im Traders-Bereich findet Ihr
24 neue Traders,
die dank der großzügigen Firmen Velleman & Tas International
und Sello Verde zum Teil in großen Stückzahlen und auf Original-Bögen
vorliegen.
Vielen Dank an Velleman & Tas und Sello Verde!
Außerdem freue ich mich
über zwei neue Tauschpartner, Michael Riehl aus
Frankfurt und Atsushi Kato aus Osaka in Japan.
Atsushi Kato hat meine bisher wenigen japanischen Labels um weitere
interessante Stücke ergänzt.
Da zurzeit nur noch selten Tauschpartner aus neuen Ländern hinzukommen, gibt es eine neue Serie von Danke-Labels, mit den Flaggen von bananenexportierenden Ländern in der Form ihrer jeweiligen Karten. Den ersten (Ecuador) habt Ihr vielleicht schon im Eintrag vom 5. Januar gesehen, im Februar kommt ein Label von Costa Rica hinzu, das oben links abgebildet ist.
Meine Sammlung umfaßt mittlerweile 1175 Labels.
25. Januar 2003. Das 1100. Label, den Chiquita Ribbon-Chan erhielt ich am 15. Januar von meinem neuen Tauschpartner John McCarthy aus Loveland, Ohio in den U.S.A. Dieses Label gehört zu der 16-teiligen Hamutaro Serie von Chiquita Japan, die dank John nun meine Sammlung ergänzt.
Die
1000er Jubiläums-Edition wurde nochmals um vier Labels
ergänzt und ist damit abgeschlossen. Die neuen Labels zeigen
die Bananenkühlschiffe Uranus, Horncap und Hornwind sowie den
alten Frachtdampfer Luise Horn. Alle Schiffe fahren oder fuhren
unter der Flagge der Reederei Horn, bei der auch mein Tauschpartner
Friedrich W. Kunze lange Jahre zur See fuhr -
unter anderem auf der Horncap zwischen Hamburg und Puerto Moin (Costa Rica).
Das Tauschmaterial wurde um
19. Traders
ergänzt. Kein riesiges Update, aber dafür sind ein paar recht
schöne Stücke dabei - vielleicht ist ja auch für Euch etwas dabei.
Ich freue mich schon jetzt auf Eure Mails.
05. Januar 2003. Mit dem ersten Tagebucheintrag
im neuen Jahr gibt es gleich ein großes Update mit
53 neuen Traders.
Das
ist nicht zuletzt Elvis Velez zu verdanken,
der mir aus Ecuador einen dicken Umschlag mit Labels schickte.
Vielen Dank, Elvis!
Als neue
Tauschpartner begrüße ich Sam Winters aus
Yadkinville, North Carolina und Ruud Ham aus Vlaardingen
in den Niederlanden. Ruud ist mein erster Tauschpartner aus
den Niederlanden und so gibt es auch ein neues Danke-Label
für ihn (siehe rechts).